Willkommen bei FachWerkBildung gGmbH
Die neuen Starttermine unserer Kurse im April sind da
Unsere Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote sowie Coachings starten im April am 07.04.2025!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail:
Frank Rehbein
02841 8812942
[email protected]
Helau und Alaaf!
Das FachWerk-Team wünscht allen Jecken einen wunderschönen Rosenmontag und tolle Karnevalsumzüge!
Betriebsbesichtigung des Mercedes Sprinter-Werks
Unsere Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durften letzten Freitag während der Betriebsbesichtigung des Mercedes Sprinter-Werks in Düsseldorf hinter die Kulissen der Produktion schauen. Sie konnten unter anderem einen Blick auf die Abläufe der Roboter beim Laser- und Punktschweißen werfen. Spannend war für sie dabei, den Gegensatz zu einer Produktionslinie für die Innenausstattung zu sehen, bei der die Montage händisch erfolgt.
Besonders interessant fanden die Teilnehmenden auch, dass in diesem Werk alle verschiedenen Varianten auf einer Produktionsschiene gefertigt werden: Rechts- und Linkslenker, mit Automatik- und Schaltgetriebe, mit Elektro- und Verbrennungsmotor. Zum Schluss der gut drei-stündigen Betriebsbesichtigung durften sie noch einen Blick in die Ausbildungswerkstatt werfen.
Zum 30. Pflege-Recht-Tag: Gedanken aus dem FachWerk
Bereits zum 30. Mal fand im Rahmen des Kongress Pflege der Pflege-Recht-Tag statt. Ins Leben gerufen wurde er, da im Pflegesektor in Bezug auf rechtliche Fragen große Unwissenheit herrschte und unter dem Pflegepersonal der Wunsch nach mehr Aufklärung größer wurde. Hat sich diese Unsicherheit in den letzten 30 Jahren wirklich grundlegend verbessert? [...] Anlässlich der Thematik des vergangenen Wochenendes haben wir mit unseren Dozentinnen für Alltagsbegleitung und Pflege - Frau Anna Xavier und Frau Ramona Jansie-Pater - über ihre Erfahrungen gesprochen. Wir haben uns dabei auf drei Punkte beschränkt: „Schweigepflicht“, „Pflege-Charta“ und „Vereinbarkeit von Theorie und Praxis“. [...]
Internationaler Tag der Bildung unter dem Motto „AI and education“
Für Frieden und Entwicklung spielt Bildung eine große Rolle, wie die UNO 2018 bei ihrer Vollversammlung erkannte und aus diesem Grund den Internationalen Tag der Bildung ausrief, der fortan am 24.01. stattfinden sollte. Das Motto 2025 lautet “AI and education: Preserving human agency in a world of automation” (z. dt.: „KI und Bildung: Die menschliche Handlungsfähigkeit in einer Welt der Automatisierung bewahren“). [...]
Für den Erhalt dieser Handlungsfähigkeit steht auch FachWerkBildung gGmbH. Dabei richten wir bei den von uns durchgeführten Maßnahmen den Fokus auf den "lebenslangen Lernprozess". [...]
Über uns:
Die FachWerkBildung gGmbH ist ein regionaler Bildungsträger mit Hauptsitz in Moers. Zum 01.05.2024 erfolgte eine Übertragung von der FachWerk.KreisWesel gGmbH auf die FachWerkBildung gGmbH, einschließlich dem satzungsgemäßen Ziel, der Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktinte-gration von Menschen in der Region der Grafschaft Moers und am linken Niederrhein. Dies gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Behinderung, sozialer oder ethnische Herkunft, sozialer Ausgrenzung und/oder von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind.
Hervorgegangen aus der Tradition der IMBSE e.V. wurde FachWerk im Oktober 2012 gegründet.
Die FachWerkBildung gGmbH bietet ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration.
FachWerkBildung gGmbH
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse:
FachWerkBildung gGmbH
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
Sekretariat/Empfang:
Telefon: 02841 9813304
Telefax: 02841 9813306
Sekretariat/Empfang Assistenz GF:
Telefon: 02841 8891828
E-Mail: [email protected]
Internet: www.fachwerkbildung.de
Erreichbarkeit:
Montag - Freitag 07:30 - 16:00 Uhr