Unsere freien Stellen im Unternehmen 

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

FachWerkBildung gGmbH
z.Hd. Bettina Konert
Personalmanagement
Im Moerser Feld 7
47441 Moers

02841 8891828

[email protected]

Praxisanleiter(Ausbilder) (m/w/d) für Berufe im Hotellerie & Gastronomie- Bereich (HoGa)/ Teilzeit (20 Std/Woche) 

Mit ihrem Engagement und ihrer Berufung für                     ausbildungsinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene (U25), die Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) sind, begleiten Sie die BvB‘ler vorrangig mit der Vorbereitung und nachhaltigen Eingliederung in Ausbildung.
______________________________________


 

FachWerkBildung gGmbH ist ein AZAV und ISO 9001 zertifiziertes, regional agierendes Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Moers. Das satzungsgemäße Ziel ist die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Menschen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Behinderung, sozialer oder ethnischer Herkunft, sozialer Ausgrenzung und/oder Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind. Wir bieten ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration. Die individuellen Kundenerwartungen werden durch unsere Projektteams mit großem Sozialengagement, hoher Fachkompetenz, einem „ansteckendem“ Team-Spirit und einer modernen Ausstattung passgenau und zeitgemäß bedient. Die sozial orientierte Eigenmotivation unserer ca. 70 Mitarbeitenden sowie die intensive regionale Marktvernetzung erlauben ein schnelles und effektives Reagieren auf Veränderungen am Bildungs- bzw. Arbeitsmarkt. 

 

Beschreibung der Maßnahme – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB
Ziel der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) ist vorrangig die Vorbereitung und nachhaltige Eingliederung von unter 25-jährigen Teilnehmenden in Ausbildung. Auftraggeber ist die Bundesagentur für Arbeit, gefördert nach SGB III. Zielgruppe sind junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben.                       
Im Gewerk HoGa werden Sie mit den Teilnehmenden deren berufliche Orientierung und Motivation für diesen Beruf ergründen. Um die Teilnehmenden der BvB-Maßnahme 
entsprechend auf eine Ausbildung vorzubereiten, werden fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten angelehnt am 1. Ausbildungsjahr vermittelt und umgesetzt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst, wie beschrieben:

  • Berufsorientierung im Berufsfeld HoGa in Theorie und Praxis
  • Motivationsfördernde- und orientierende Projektarbeit
  • Einschätzung der Arbeits- und Schlüsselkompetenzen – Umsetzung von Zielvereinbarungen
  • Unterstützung der Akquise von Praktikumsbetrieben und die Vermittlung in ein betriebliches Praktikum 
  • Durchführung regelmäßiger Leistungsfeststellungen zur Ermittlung der individuellen Förderbedarfe der TN
  • Unterstützung freizeitpädagogischer Angebote - Gruppenfreizeiten, Ausflüge, Projekttagen, Weihnachts- und Abschlussfeier
  • Berücksichtigung der Strategie des Gender Mainstreamings sowie die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern
  • Berücksichtigung der besonderen Regelungen für Teilnehmer/-innen an einer Reha-spezifischen BvB
  • Übergreifende Zusammenarbeit mit Bildungsbegleitern-innen, Sozialpädagogen-innen, Förderlehrer-innen
  • Dokumentation (Fehlzeiten, Leistungsbeurteilung, Lehrplan)
  • Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Teilnehmergesprächen

Ihre Qualifikationsvoraussetzungen:

  • Es wird ein anerkannter Berufs- oder Studienabschluss, sowie eine mindestens einjährige Erfahrung in der Anleitung bzw. Einarbeitung von Auszubildenden in dem Berufsfeld bzw. Ausbildungsberuf, erwartet. Die geforderte einjährige Erfahrung entfällt bei Vorliegen eines Abschlusses als Meisterin/ Meister oder Technikerin/ Techniker mit Ausbildereignungsprüfung oder Fachwirtin/ Fachwirt mit Ausbildereignungsprüfung. 


Ihr Profil: 

  • Sie verfügen über entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und eine hohe Affinität zur Lebenswelt der Zielgruppe
  • Sie haben Teamgeist, verfügen über Sozialkompetenz, ein gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Sie bringen ein positives Durchsetzungsvermögen mit, zudem Geduld und Belastungsfähigkeit 
  • Ihre EDV-Anwenderkenntnisse und Internetanwendungen sind gut


Das erwartet Sie:                            

  • ein sehr spannender und abwechslungsreicher Einsatzbereich
  • ein tolles Team
  • eine intensive Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten, passende Weiterbildungsangebote
  • zurückgreifen können auf bereits bestehende, vielfältige Kontakte und Netzwerke vor Ort
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vertrauen und Wertschätzung
  • 20 Stunden/Woche (Stundenaufstockung möglich)
  • 2,5/3 Tage Einsatz = 18 Tage Urlaub (30 Tage VZ)
  • Vertragsdauer entspricht der restl. Laufzeit der BvB-Maßnahme von 7 Monaten/ bei BvB-Optionsziehung für 2 Jahre = direkte Anschlussvertragsverlängerung
  • Eine ihrer Qualifikationen entsprechend faire und gute Bezahlung


Die fachliche Eignung ist durch Qualifikationsnachweise oder durch entsprechende und belegte (z.B. Arbeitszeugnisse, Bestätigung des Arbeitgebers zu Vortätigkeiten) Berufserfahrung nachzuweisen. Ansonsten sind Berufserfahrungen mit vergleichbaren Teilnehmenden in vergleichbaren Maßnahmen nachzuweisen.


Wir haben Ihr Interesse wecken können?

- Dann bewerben Sie sich direkt unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Vergütungsvorstellung!

 

  • Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorab gerne auch telefonisch, oder schauen Sie auf unsere Homepage, Facebook, Instagram, Jobbörse Indeed…                    
  • per E-Mail bitte (Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected] senden


FachWerkBildung gGmbH

Stellvertretende Geschäftsführerin 

Personalleiterin   

Im Moerser Feld 7
47441 Moers                                                                                                                            

Sekretariat: 02841 8891 828


Für YouGo, ein Vorhabenkonzept im ESF-Förderprogramm
Juventus, suchen wir ab sofort berufserfahrene Fachkräfte: Vermittlungs-Coaches und Lern-(Unterrichts-) Coaches (m/w/d)
- für den Projektbeginn 01.Juni 2025

Mit ihrer Berufung und Begeisterung setzten Sie sich ein für die Verbesserung der Integrationschancen und Anschlussperspektiven von jungen arbeitslosen Menschen (U 30  aus der Region Wesel) und unterstützen ihre Integrationschancen durch ein dreimonatiges Praktikum in einem anderen EU-Mitgliedsstaat ______________________________________


 

FachWerkBildung gGmbH ist ein AZAV und ISO 9001 zertifiziertes, regional agierendes Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Moers. Das satzungsgemäße Ziel ist die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Menschen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Behinderung, sozialer oder ethnischer Herkunft, sozialer Ausgrenzung und/oder Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind. Wir bieten ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration. Die individuellen Kundenerwartungen werden durch unsere Projektteams mit großem Sozialengagement, hoher Fachkompetenz, einem „ansteckendem“ Team-Spirit und einer modernen Ausstattung passgenau und zeitgemäß bedient. Die sozial orientierte Eigenmotivation unserer ca. 70 Mitarbeitenden sowie die intensive regionale Marktvernetzung erlauben ein schnelles und effektives Reagieren auf Veränderungen am Bildungs- bzw. Arbeitsmarkt. 

 

Beschreibung des Projekts: 

Das ESF-Plus Bundesförderprogramm fördert Kooperations- und Projektverbünde, die junge Menschen ohne Arbeit und Berufsausbildung individuell durch transnationale Mobilitätsmaßnahmen unterstützen. Im Zentrum stehen hierzu entsprechende Maßnahmen und Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene, um (Lern-) Erfahrungen in anderen Ländern sammeln zu können und hierdurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern zu können. Zielgruppe der Förderung sind arbeitslose und arbeitsuchende junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die einen erschwerten Zugang zu Arbeit oder Ausbildung haben. Hier zählen Menschen, die langzeitarbeitslos gemeldet sind, einen Migrationshintergrund haben, Alleinerziehend sind, die bereits eine angefangene Ausbildung abgebrochen haben, über eine geringe Qualifikation verfügen und Menschen mit Behinderung. Die Förderung umfasst transnationale Maßnahmen, die 2 bis 6 Monate dauern und der Zielgruppe einen begleiteten Aufenthalt im europäischen Ausland ermöglichen und betriebliche Trainings in lokalen Betrieben anbieten.

Als erfahrene pädagogische Begleitung sind Sie mit der administrativen und inhaltlichen Umsetzung von Projekten vertraut. Diese umfasst im Projekt YouGo u.a. den Fachunterricht und die Jobvermittlung mit der individuellen und bedarfsorientierten Unterstützung im Hinblick auf folgende Lernziele und ihre Umsetzung:

  • Potenzialanalysen und Assessments
  • Vermittlungshemmnisse identifizieren und beseitigen, Analyse des bisherigen Bildungsverlaufs, Förderplanung 
  • Begleitung der Praktika, Berufskunde, Betriebsbesichtigungen, Beratung und Coaching 
  • Bewerbungstraining, Suche nach geeigneten Angeboten und Übergangsmanagement


Persönlichkeitsbezogene Lernziele:

  • Stärkung der Persönlichkeit und Selbstsicherheit, Kreativität und Flexibilität 
  • Kommunikative Kompetenz – auch in englischer Sprache 
  • Gesundheit und Bewegung, Wohlbefinden, Durchhaltefähigkeit und Resilienz 
  • EU-Mobilität/Mobilität, Nutzung Nahverkehr
  • Digitalität, Technik, kreativer Umgang von digitalen Geräten und Software
  • Sozialverhalten und Teamfähigkeit  
  • Europäische Werte, interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Wissen, Toleranz und Respekt – Antidiskriminierung, gendergerechtes Verhalten, Gleichstellung 
  • Europa/ Zurechtfinden im Gastland, Erleben einer neuen Kultur, der Lebensverhältnisse, Orientierung, Sprache, kulturspezifische Highlights, Kontakt mit gleichaltrigen Einheimischen
  • Berufspraxis, Integration in typische Arbeitsverläufe, Kontakt mit Kolleg*innen 
  • Vor- und Nachbereitungsphase


Das beinhaltet Angebote, bzw. Umsetzungsmöglichkeiten wie:

  • Aktivitäten z.B. aus der Erlebnispädagogik
  • Einbezug relevanter Bezugspersonen nach Bedarf
  • Austausch mit Ansprechpartner JC/AfA
  • Verweisarbeit
  • Pädagogische Begleitung


Ihre Qualifikationsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation 
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Berufserfahrung mit benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang Schule-Ausbildung-Beruf 
  • Interkulturelle Kompetenz 
  • Gender- und Diversitätskompetenz


Die fachliche Eignung ist durch Qualifikationsnachweise oder durch entsprechende und belegte (z.B. Arbeitszeugnisse, Bestätigung des Arbeitgebers zu Vortätigkeiten) Berufserfahrung nachzuweisen. Ansonsten sind Berufserfahrungen mit vergleichbaren Teilnehmenden in vergleichbaren Maßnahmen nachzuweisen.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Ihre personale und soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung ist sehr hoch
  • Mit viel Eigeninitiative, Loyalität, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, setzen Sie ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet kompetent um 
  • Ihre Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sind sicher in der Anwendung
  • Reisebereitschaft innerhalb der EU

 

Wir bieten Ihnen:

  • einen sehr spannenden und abwechslungsreichen Einsatzbereich
  • eine intensive Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten und passende Weiterbildungsangebote
  • zurückgreifen auf bereits bestehende, vielfältige Kontakte und Netzwerke vor Ort
  • gute Anbindung an den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vertrauen und Wertschätzung
  • eine Vollzeitbeschäftigung
  • 30 Tage Urlaub 
  • Ihren Qualifikationen entsprechendes Gehalt


Wir haben Ihr Interesse wecken können?

- Dann bewerben Sie sich direkt unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Vergütungsvorstellung!

 

  • Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorab gerne auch telefonisch, oder schauen Sie auf unsere Homepage, Facebook, Instagram, Jobbörse Indeed…                    
  • per E-Mail bitte (Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected] senden


FachWerkBildung gGmbH

Im Moerser Feld 7
47441 Moers                                                                                                                            

Sekretariat: 02841 8891 828