Unsere freien Stellen im Unternehmen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
FachWerkBildung gGmbH
z.Hd. Bettina Konert
Personalmanagement
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
02841 8891828
Finden Sie Ihren Job bei uns im FachWerk als
Übergangslotsin / Übergangslotse (m/w/d)
Mit Leidenschaft und Freude unterstützen Sie als Übergangslotsin/ Übergangslotse (m/w/d) ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen des Übergangssektors an den Berufskollegs ______________________________________
Für das Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ suchen wir ab sofort berufserfahrene Coaches für das Coaching und die Vermittlung von ausbildungsinteressierten Berufsschülerinnen und Berufsschülern. Ihr Einsatz erfolgt an dem jeweiligen Berufskolleg in Moers, in Vollzeit.
Die FachWerkBildung gGmbH ist ein AZAV und ISO 9001 zertifiziertes, regional agierendes Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Moers. Die individuellen Kundenerwartungen werden durch unsere Projektteams mit großem Sozialengagement, hoher Fachkompetenz, einem „ansteckenden“ Team-Spirit und einer modernen Ausstattung passgenau und zeitgemäß bedient.
Die sozial orientierte Eigenmotivation unserer ca. 70 Mitarbeitenden sowie die intensive regionale Marktvernetzung erlauben ein schnelles und effektives Reagieren auf Veränderungen am Bildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Ab Januar 2025 sind wir mit der Umsetzung des Förderprogrammes „Ausbildungswege NRW“ (Coaching und Vermittlung) für ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen des Übergangssektors an den Berufskollegs, im Trägerverbund beauftragt. „Übergangslotsinnen“ und „Übergangslotsen“ sollen während der Projektlaufzeit Schülerinnen und Schüler an den Berufskollegs bedarfsorientiert auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorrangig in eine berufliche Ausbildung begleiten und unterstützen. Ziel des Projektes ist, die Schülerinnen und Schüler prioritär in betriebliche Ausbildung zu vermitteln.
Sie als Übergangslotsin/ Übergangslotse übernehmen zur Umsetzung des Projektes
insbesondere, hier differenziert beschrieben, folgende Aufgaben:
- Ansprache und Aufnahme von ausbildungsinteressierten Schülerinnen und Schülern aus den Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung (Anlage A, APO-BK) und der Berufsfachschule. Grundlage ist eine individuelle Zielvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen Schülerin/ Schüler und der Übergangslotsin/ dem Übergangslotsen
- Zielgerichtete und flankierende Begleitung teilnehmender Schülerinnen und Schüler im Übergang zur passenden Ausbildungsperspektive, vorrangig in eine Berufsausbildung
- Individuelle, bedarfsorientierte Unterstützung im Hinblick auf die Einmündung in Ausbildung/Ausbildungsperspektive, z.B. beim Verfassen von individuellen Bewerbungen, beim Ausfüllen von Formularen und bei der Vorbereitung von Einstellungstests, sowie konkreten Vorstellungsgesprächen
- Bedarfsorientierte Zusammenführung teilnehmender Schülerinnen und Schüler mit ausbildenden Unternehmen
- Begleitung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen, ggf. Heranziehung von Unterstützungsangeboten zur Krisenintervention und Abbruchprävention
- Begleitung teilnehmender Schülerinnen und Schüler inklusive zielgruppengerechter Methoden zur individuellen Zielsteuerung gemeinsame Reflexion des Vermittlungsprozesses in Ausbildung / Ausbildungsperspektive, Überprüfung des Berufswunsches sowie ggf. Erarbeitung beruflicher Alternativen
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften des Berufskollegs, Beratungsfachkräften der Arbeitsagentur/ Integrationsfachkräften der Jobcenter, Kammern und Unternehmen und der Kommunalen Koordinierungsstelle
- Zusammenarbeit mit den Coaches von „Ausbildungswege NRW“
- Qualitätssicherung, Dokumentation
- Teilnahme und Mitwirkung an den Angeboten der fachlichen Begleitung
- Teilnahme und Unterstützung von Projektevaluationen
Ihre Qualifikationsvoraussetzungen:
Entsprechend dem DQR-Niveau 6 – Meister/in, Fachwirt/in, Fachkauffrau/-mann (IHK), Bachelor Professional, Hochschulgrade, Bachelor, ist Ihre fachliche Eignung durch Qualifikationsnachweise oder durch entsprechende und belegte (z. B. Arbeitszeugnisse, Bestätigung des Arbeitgebers zu Vortätigkeiten) Berufserfahrung nachzuweisen. Ansonsten sind Berufserfahrungen mit vergleichbaren Teilnehmenden in vergleichbaren Maßnahmen nachzuweisen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Idealweise verfügen Sie über Erfahrung mit der Zielgruppe (Jugendliche, Schülerinnen und Schüler)
- Ihre personale und soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung ist sehr hoch
- Mit viel Eigeninitiative, Loyalität, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, setzen Sie ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet kompetent um
- Ihre Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sind sicher in der Anwendung
Wir bieten Ihnen:
- einen sehr spannenden und abwechslungsreichen Einsatzbereich
- eine intensive Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- gute Entwicklungsmöglichkeiten und passende Weiterbildungsangebote
- zurückgreifen auf bereits bestehende, vielfältige Kontakte und Netzwerke vor Ort
- gute Anbindung an den ÖPNV
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Vertrauen und Wertschätzung
- eine Vollzeitbeschäftigung
- 30 Tage Urlaub
- Eine ihrer Qualifikationen entsprechend faire und gute Bezahlung
Wir haben Ihr Interesse wecken können?
- Dann bewerben Sie sich direkt unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Vergütungsvorstellung!
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorab gerne auch telefonisch, oder schauen Sie auf unsere Homepage, Facebook, Instagram, Jobbörse Indeed…
- per E-Mail bitte (Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected] senden
FachWerkBildung gGmbH
Stellvertretende Geschäftsführerin
Personalleitung
Im Moerser Feld 7
47441 Moers
Assistenz: 02841 8891 828