Mobile Alltagsbegleitung gem. §53c SGB XI in Teilzeit
mit Führerscheinerwerb der Klasse B
Nächster Kursstart
- 17.02.2025
- 10.03.2025
Ansprechpartner
Frank Rehbein
Tel.: 02841 8812942
E-Mail: [email protected]
Inhalt
- Theoretische und praktische Prüfung für "Zusätzliche Betreuungskräfte"
- Orientierung u. Überprüfung des Berufswunsches durch Kennenlernen der beruflichen Praxis
- Vermittlung von Berufspraxis durch betriebliche Lernphasen
- Vermittlung von Fachtheorie
- Pflege- und Betreuungsmodelle
- Rechtsgebung und Sozialgesetzbuch, Arbeitsrecht, Haftungsrecht, Betreuungsrecht, Datenschutz
- Beschäftigungsangebote im Einzel- oder Gruppen-Setting
- Führerscheinerwerb Klasse B (inkl. Theoretischer und praktischer Unterricht)
Zielgruppe
- Arbeitssuchende, die älter als 18 Jahre sind
- Sie sind gerade auf Arbeitsuche oder von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeiten in einem veralteten Berufsbild ohne Beschäftigungsmöglichkeit? - Das Berufsbild der Alltagsbegleitung ist vielseitig und zukunftsorientiert
Teilnahmebedingungen
Nach einem Beratungsgespräch und Einreichung eines Bildungsschecks, können Sie an unseren Kursen teilnehmen. Außerdem:
- Sie sollten sich sozial engagieren wollen
- Idealerweise besitzen Sie einen Hauptschulabschluss und verfügen mindestens über das Sprachniveau B1
- Den Nachweis der persönlichen Eignung (Führungszeugnis) sollten Sie vorweisen können
Unterrichtszeiten
- Montag - Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-15:00 Uhr - 20 Wochen in Teilzeit
- Individuelle Unterrichtszeiten nach Absprache
Finanzielle Förderung
Die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter zahlt eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 0,20€ pro km oder übernimmt für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln den günstigsten Fahrschein.