Zur Pflegefachfrau in Teilzeit 

Zehn unserer TEP-Teilnehmerinnen konnten Anfang Oktober ihre Teilzeitberufsausbildung zur Pflegefachfrau Im Moerser Krankenhaus Bethanien beginnen. Wir hatten kurz nach Ausbildungsbeginn die Möglichkeit, mit den neuen Auszubildenden zu sprechen.

Die Gruppe der angehenden Pflegefachfrauen war sich bei unserem Treffen und auf Nachfrage schnell einig: diese Ausbildung zu beginnen, war die absolut richtige Entscheidung. Fest steht aber auch, dass es sehr schwierig ist, sich wieder in die Rolle des Lernenden einzufinden. Denn dazu gehört bei den TEP-Teilnehmerinnen bei weitem nicht nur das Lernen von Unterrichtsinhalten, sondern auch das Organisieren des ganzen Tagesablaufs vorab, inklusive der Kinderbetreuung. Denn bei allem Verständnis müssen die Auszubildenden pünktlich zu Unterrichtsbeginn anwesend sein – darauf legt die Schulleitung Frau Kasilmis höchsten Wert. 

Umso wichtiger war es, dass noch vor Ausbildungsbeginn alle Fragen rund um Betreuung, Finanzierung und eventuell auch Sprachkurse geklärt waren, wobei Frau Splitek im Rahmen der Landesinitiative NRW „TEP – Teilzeitberufsausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen“ (mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Europäischen Union kofinanziert) ihren Teilnehmerinnen unterstützend zur Seite stand. 

Annika Splitek als TEP-Leitung im FachWerk betonte die gute Organisation ihrer Teilnehmerinnen: „Der Gruppenchat wurde sofort genutzt, um auch zu Hause und auf Distanz gemeinsam zu lernen und um sich gegenseitig zu motivieren.“ In der Gruppe lernt es sich eben leichter. Das hat auch zur Folge, dass alle das Angebot der Lernzeiten in der Bethanien Akademie regelmäßig wahrnehmen – und sie gehen dabei oftmals moderne Wege, indem sie YouTube und TikTok als Lernhilfen hinzuziehen. „Die entsprechenden Influencer vermitteln relevante Inhalte nochmal anders und sehr anschaulich. So können wir uns die Inhalte besser merken“, so Frau Natalie Kox. 

Am 13.12. beginnt der erste praktische Block – dafür wünscht Ihnen FachWerk schon jetzt viel Erfolg und natürlich eine Menge neuer und spannender Eindrücke Ihres künftigen Berufs. 


Teilzeit-Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann im Krankenhaus Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers

Gleich zu Beginn des neuen Monats haben wir eine tolle Neuigkeit, mit der wir nicht länger zurückhalten wollen - FachWerk.KreisWesel gGmbH und Stiftung Bethanien Moers gehen im Rahmen der neu geschaffenen Teilzeit-Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann eine Kooperation ein.Die Koordinatorin des Projekts TEP (Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen) Frau Annika Splitek weiß aus Erfahrung, wie steinig der Weg in eine Teilzeit-Ausbildung für alleinerziehende Mütter und Väter sein kann. Eine Selbstverständlichkeit stellt die Teilzeit-Ausbildung zudem noch immer nicht da.

Stiftung Bethanien und FachWerk sind sich aber darüber einig, dass es auch alleinerziehenden möglich gemacht werden sollte, eine Ausbildung zu absolvieren, sich gut qualifizieren zu lassen und letztendlich den Grundstein für ein eigenverantwortliches Leben zu legen.

Bevor und während SIE sich also fachlich und praktisch im Bethanien Krankenhaus ausbilden lassen, lassen wir vom FachWerk Sie nicht alleine, wenn es um die Bewerbung auf die Ausbildungsstelle, die Organisation der Kinderbetreuung, die Absicherung der finanziellen Situation und die Beseitigung Ihrer weiteren persönlichen Steinchen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf geht.

Der Pflegebereich hat Sie schon immer interessiert? Dann melden Sie sich gerne:

Annika Splitek
02841 9811672
[email protected]


Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Homepage vom Krankenhaus Bethanien.